Unsere Gesprächsrunden, bei denen Sie sich selbst einbringen können, ermöglichen Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe durch Erfahrungsaustausch der Betroffenen und durch die Hinweise der anwesenden Mobbingberater.
Wenn Sie möchten, können Sie kurz den Anwesenden Ihre eigene Mobbingsituation schildern, darüber hinaus ist für uns auch von Interesse
- Wie viele Mitarbeiter beschäftigt Ihr Arbeitgeber?
- Gibt es eine Arbeitnehmervertretung/Betriebsrat, Personalrat, Mitarbeitervertretung?
- Durch wen fühlen Sie sich gemobbt, Vorgesetzte oder Kollegen und wo sehen Sie die mögliche Ursache?
- Schildern Sie kurz den Ablauf und Zeitdauer der Mobbinghandlungen gegen Sie?
Durch Ihre Sachstandsberichte kann das Beraterteam sich in Ihre Lage versetzen und Ihnen als Betroffener "erste Hilfe" an die Hand geben, mit denen Sie am Arbeitspaltz Abwehrstrategien entwickeln können. Die konsequente Anwendung der gemeinsam entwickelten Strategie ist für die Abwehr von Mobbingattacken besonders wichtig.
Die Anwesenden des Gesprächskreises verpflichten sich selbstverständlich zur Verschwiegenheit!!! Bitte beachten Sie, dass wir im Vorfeld unserer Gespräche von jedem Teilnehmer eine unterschriebene "Einverständniserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten" lt. DSGVO benötigen (gerne können Sie uns die unterschriebene Version per Scan oder (Handy-)Foto im Rahmen einer Email vorab zukommen lassen).
Es wäre schön, wenn wir von Ihnen Rückmeldungen erhalten würden, ob die entwickelten Strategien von uns zum Erfolg führen. Gerne können Sie uns die Rückmeldungen kurz auch schriftlich mitteilen. Dies ist für unsere Arbeit sehr wichtig, da wir unsere Erfahrungen und Stratgien Hauptsächlich aus einem großen Erfahrungsschatz weitergeben.